Der 21-köpfige Vorstand des Vereins Region Marburger Land fungiert als LEADER-Entscheidungsgremium. Er entscheidet über die Förderwürdigkeit eingereichter Projekte sowie über die Auswahl der zur Umsetzung der Gesamtstrategie dienenden Projekte.
Das Entscheidungsgremium gewährleistet insbesondere die
- Transparenz bei der Projektauswahl
- Sicherstellung der mindestens 51 %-Beteiligung der Wirtschafts- und Sozialparner sowie anderer Vertreter der Zivilgesellschaft an jeder einzelnen Auswahlentscheidung
- Vermeidung von Interessenskonflikten im Auswahlverfahren
Die Zusammensetzung des Entscheidungsgremiums ist an die Handlungsfelder der Entwicklungsstrategie angepasst, so dass für jedes der vier Handlungsfelder kompetente Ansprechpartner vertreten sind. Die zu beteiligenden Sektoren öffentlich, privat/Zivilgesellschaft sind im Gremium angemessen vertreten, eine transparente, nichtdiskriminierende Arbeitsweise ist gewährleistet. Es wird stets darauf geachtet, dass Interessenskonflikte ausgeschlossen sind, ggf. werden Betroffene von bestimmten Tagungsordnungspunkten ausgeschlossen.
Als Entscheidungsgrundlage wird eine Projektbeschreibung von den Antragstellern benötigt, aus welcher der regionale Nutzen der Maßnahme hervorgeht. Anhand entsprechender Auswahlkriterien entscheidet der Vorstand auf einer der Vorstandssitzungen über das Projekt.
Wichtig: Bedenken Sie, dass nur Projekte gefördert werden können, die vor der Ausstellung des Bewilligungsbescheides noch nicht begonnen wurden.
Mitglieder des Vorstandes der Region Marburger Land sind:
Sektor öffentlich
Verwaltung und Politik
Vorsitzender
Bürgermeister Peter Eidam
Gemeinde Weimar (Lahn)
Stellvertretende Vorsitzende
Bürgermeisterin Claudia Schnabel
Gemeinde Fronhausen
Bürgermeister Thomas Groll
Stadt Neustadt (Hessen)
Beisitzerinnen und Beisitzer
Bürgermeister Michael Plettenberg
Stadt Amöneburg
Bürgermeister Christian Somogyi
Stadt Stadtallendorf
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies
Universitätsstadt Marburg
Bürgermeister Georg Gaul
Gemeinde Lohra
Bürgermeister Andreas Schulz
Gemeinde Ebsdorfergrund
Sektor privat / zivilgesellschaftlich
Unternehmen, Organisationen, Initiativen, Vereine, Verbände, Privatpersonen
Klaus Hövel (Handlungsfeld 1 Heimat & Gastlichkeit)
Tourismus Experte
Universitätsstadt Marburg
Alfred Caspers (Handlungsfeld 1 Heimat & Gastlichkeit)
Privatperson
Gemeinde Weimar (Lahn)
Iris Trier (Handlungsfeld 1 Heimat & Gastlichkeit)
Landwirtin
Stadt Stadtallendorf
Meike Berghöfer (Handlungsfeld 2 Gemeinschaft & Tradition)
DGV Leidenhofen
Gemeinde Ebsdorfergrund
Ernst Breitstadt (Handlungsfeld 2 Gemeinschaft & Tradition)
Privatperson
Gemeinde Fronhausen-Hassenhausen
Birgit Rausch (Handlungsfeld 2 Gemeinschaft & Tradition)
Privatperson
Stadt Amöneburg
Margitta Reuter (Handlungsfeld 2 Gemeinschaft & Tradition)
CVJM Ebsdorf e.V.
Gemeinde Ebsdorfergrund
Hans-Jürgen Wolff (Handlungsfeld 2 Gemeinschaft & Tradition)
Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf (DIZ)
Stadt Stadtallendorf
Rainer Dolle (Handlungsfeld 3 Bildung & Arbeit)
Bildung und Arbeit e.V.
Universitätsstadt Marburg
Helmut Schmidt (Handlungsfeld 3 Bildung & Arbeit)
Sparkasse Marburg-Biedenkopf
Stadt Stadtallendorf
Siegfried Koch (Handlungsfeld 4 Klimaschutz & Mobilität)
BUND
Gemeinde Weimar (Lahn)
Dr. Hermann Uchtmann (Handlungsfeld 4 Klimaschutz & Mobilität)
Wissenschaftlicher Angestellter
Universitätsstadt Marburg
Norbert Bingel ist aus eignem Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Ein/Eine Nachfolger/in wird in Kürze benannt.