Wandererlebnisse im Marburger Land ab dem 08. Juli 2020 buchbar
Marburg. Wandern liegt derzeit voll im Trend. Gut, dass die Tourismusregion, welche durch die Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH betreut wird, hierfür gut aufgestellt ist. Mit rund 500 km zertifizierter Wanderwegestrecke gibt es genug Auslauf für jedermann. Die Landschaft … Weiterlesen
Umlaufbeschluss: Dentallabor Schütz und Höferadeln ist befürwortet worden
Beide Projekte sind vom Vorstand in einem Umlaufbeschluss befürwortet worden. Höferadeln Die Route ist als innovatives touristisches Angebot sowie Naherholungsangebot mit engem Bezug zu landwirtschaftlichen Themen zu sehen. Ziel ist es, die regionalen Besonderheiten und die Einzigartigkeit der heimischen Landwirtschaft … Weiterlesen
Umlaufbeschluss Höferadeln und Dentallabor Schütz
Per Umlaufbeschluss am 29. Juni 2020 wird über zwei Projekte entschieden. Höferadeln Die Route ist als innovatives touristisches Angebot sowie Naherholungsangebot mit engem Bezug zu landwirtschaftlichen Themen zu sehen. Ziel ist es, die regionalen Besonderheiten und die Einzigartigkeit der heimischen … Weiterlesen
Lindenworkshop am 20. Juni von 11 bis 13 Uhr
20. Juni von 11 bis 13 Uhr statt. Treffpunkt ist der Marktplatz Amöneburg. „Kreativer Lindentag“ – Alles rund um das Thema Linde. Geschichten und Wissenswertes über Linden, Tees aus Lindenblüten und und und….. Sollte eine Wanderung und Workshop unter freiem … Weiterlesen
Seelbacher Ziegenkäserei bei „alle wetter!“
Wunderbarer Bericht bei „alle wetter!“ über die Seelbacher Ziegenkäserei von Claudia Smolka mit unserem 1. Vorsitzenden Bürgermeister Peter Eidam. Es geht um ihre Ziegen und das Rotvieh, die im Naturschutzgebiet in Rollshausen (Lohra) weiden und damit einen wertvollen Beitrag zum … Weiterlesen
Wo geht’s denn hier zum Wasser? – Neue Landtourismusstrategie des Landes Hessen
„Unser Bundesland ist über seine Grenzen hinaus für seine einzigartige Natur und Landschaft bekannt. Die Mittelgebirgslandschaften von Rhön, Spessart, Vogelsberg, Taunus, Westerwald und Odenwald, die Auenlandschaften von Rhein, Fulda, Eder und Lahn, die Weinberge des Rheingaus und der Bergstraße, die … Weiterlesen
BAG LAG: Förderung der ländlichen Räume jetzt wichtiger denn je
Stadt und Land stehen derzeit vor großen Schwierigkeiten. Die Anstrengungen zur Bewältigung der Herausforderungen in den ländlichen Räumen, in denen mehr als die Hälfte der Deutschen leben, dürfen jetzt nicht nachlassen. „Im Gegenteil, die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig und wertvoll … Weiterlesen
Vorstand hat über die Projekte des Regionalbudgets entschieden
In diesem Jahr wurde sehr viele schöne Projekte eingereicht. Deshalb hat es sich der Vorstand auch nicht leicht mit der Bepunktung gemacht und in einem mehrstufigen Verfahren 18 Projekte ausgewählt, die in 2020 im Regionalbudget gefördert werden sollen. Die Dorftreffs … Weiterlesen
Regionalbudget und Umlaufbeschluss
Die Auswertung über die Projekte im Regionalbudget ist erfolgt. Da einige Projekte die gleiche Punktzahl haben, muss hierüber noch einmal im Umlaufverfahren bis Freitag, 3. April 2020 entschieden werden. Der Vorstand hat über die Projekte mit gleicher Punktezahl entschieden und … Weiterlesen
Absage der weiteren Vorstandssitzung am 25. März 2020 und Umlaufverfahren
Achtung! Die Sitzung wird aufgrund der Coronakrise abgesagt und die Entscheidung über die Projekte des Regionalbudgets im Umlaufverfahren bis zum 20. März getroffen. Auswahl der Projekte „Regionalbudget 2020″ – (52 Projektanträge)